Seniorenwohnen Weegerhof
Neuenhofer Str. 126-130
42657 Solingen
Fertigstellung: 2012
Bauherr:
Spar- und Bauverein Solingen eG
42651 Solingen
Entwurf / Planung / Objektüberwachung:
Pfeifer Kuhn Architekten
Gartenstr. 19
79098 Freiburg
Team:
Sirka Eggers
Sabine Philippi
Anja Schlemmer
Fotos: Claudius Pfeifer, Berlin
|
 |
Das Siedlungsgebiet Weegerhof stammt aus dem
Jahre 1928 und bildet ein in sich geschlossenes
Siedlungsgebiet mit einer einheitlich gestalteten
Architektur, typisch für die Übergangszeit vom
Jugendstil zur Moderne. Das Grundstück zwischen
der Neuenhofer Straße und dem Ernst-Moritz-Arndt-
Weg bietet für eine Neubebauung die Möglichkeit
einer eigenen inneren Siedlungsstruktur. Vier Ge-
bäude gliedern sich linear mit Höfen und offenen
Durchgängen in die Tiefe des Grundstücks. Das
Hauptgebäude an der Neuenhofer Straße enthält
die Hausgemeinschaft, die, um einen Innenhof
gegliedert, insgesamt 24 Wohnungen umfasst. Alle
weiteren Gebäude bieten ein unterschiedlich diffe-
renziertes Wohnungsgemenge von Zwei- und Drei-
Zimmer-Wohnungen, die jeweils nach Süden und
nach Westen ausgerichtet sind. Erschlossen werden
die Haustypen mit barrierefreien Treppenhäusern,
jeweils an den Nordostseiten angeordnet, und über
kurze Laubengänge. Die Identität des Ortes wird
über die Materialität der Fassaden hergestellt.
Im Fassadentyp ist der Haustypus abgebildet.
Während sich der straßenständige Eingangstyp
ganz mit Sichtmauerwerk dem Kontext der Umge-
bung anpasst, sind die inneren Fassaden der
Wohnanlage differenzierter: Die Laubengänge sind
als durchgängige Sichtbeton-fassaden mit rhythmi-
sierten Öffnungen ausgebildet, die Süd- und West-
fassaden als Luftkollektorfassaden mit transluzenten
Polycarbonatplatten, die Giebelseiten wiederum in
Sichtmauerwerk. Mit diesem Materialspiel werden
kontextuelle Bezüge zur Umgebung in mannigfaltiger
Weise hergestellt.
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |