Schreinerei Meister H.S.
Hannes Schmidt
Niedermattenstr. 1a
79238 Ehrenkirchen
Fertigstellung: 1999
Auftraggeber / Bauherr:
Hannes Schmidt
79238 Ehrenkirchen
Entwurf / Planung / Bauleitung:
Prof. Günter Pfeifer
Talstaße 1a
79102 Freiburg
Team:
Rainer Mayer
Tragwerksplanung:
Prof. Gustl Lachenmann, Vaihingen/Enz
Energiekonzept/ Haustechnik:
Delzer Kybernetik, Lörrach
Fotos: Francesca Giovanelli, CH-Birr
|
|
Ein Schreinermeister mit einem gestalteri-
schen und ökologischen Anspruch: das
daraus entstandene Konzept zielt darauf
ab, beides an der Fassade deutlich sicht-
bar zu machen. Der erste entwickelte Luft-
kollektor als passives und aktives Energie-
element war Grundlage des energetischen
Konzeptes. Da der Luftkollektor nur mit ei-
ner entsprechenden Speichermasse funk-
tionsfähig ist, wurde das Gebäude in einem
Fertigteilsystem errichtet. Der Luftkollektor
wird in einem Pfosten-Riegel-System mit
einer Isolierverglasung über die Hälfte der
Fassadenfläche geführt, die andere Hälfte
wie herkömmlich gedämmt und mit einer
Red-Cedar-Verschalung versehen. Zum
Schutz der Holzfassade ist ein umlaufendes
Betonvordach angeordnet. Hinter der Ein-
gangsseite, vor der eigentlichen Maschinen-
halle, verbergen sich einige gleich große
Verwaltungs- und Galerieräume. Eine zwei-
geschossige Halle für verschiedene Nut-
zungen erschließt mit einer offenen Galerie
und der Betontreppe das Obergeschoss.
Der geschlossene Luftkollektor wird direkt
in das luftgeführte Heizungssystem der
Maschinenhalle integriert. Die gewonnene
Wärme wird unmittelbar umgesetzt. Sollte
in kalten Wintertagen der solare Gewinn
negativ sein, was allerdings recht selten
vorkommt, da auch das Zenitlicht solare
Gewinne verzeichnet, wird der Luftkollektor
einfach mitgeheizt.
|
|
|
|
|
|
|